![]() |
Höhere Mathematik sehen und verstehenSpringer Spektrum ISBN 978-3-662-62576-7ISBN 978-3-662-62577-4 e-book www.mathematik-sehen-und-verstehen.de ![]() |
Dörte Haftendorn Dieter Riebesehl Hubert Dammer |
![]() |
![]() ![]() In Auflage 2 konnten wir diese Untaten ausbügeln. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sortierung der Fehler haben wir nach Seitenzahl vorgenommen. ![]() Aber ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite | Ort | Typ | Änderung |
Seite v | Zeilen 10-14 | Nummerierung ohne Klammern: statt "1.) ..." ist richtig "1. ... 2. ... 3. ... 4. ..." | |
Es gibt noch einige wenige weitere Stellen, wo Nummerierungen mit "1.)" usw. geschrieben wurden.
Diese werden nicht extra in die Fehlerliste aufgenommen. |
|||
Zeile 8 von unten | Eine Leerstelle und ein Bindestrich zu viel: "... didaktisch-mathematische Motivationsspirale ..." | ||
Seite 5 | Satz unter der Formel mit den n Wurzeln |
![]() |
"So zeigt es Abb. 1.2 an der Quadratfamilie: 4-Eck, 8-Eck, ..., ![]() "So zeigt es Abb. 1.2 an der Quadratfamilie: 4-Eck, 8-Eck, ..., ![]() ![]() Dies wurde im Juli 2022 gefunden von Vladimir Vodopianov. |
Seite 54 | Abb. 1.36, Legende Zeile 4 | Am Zeilenende fehlt ein Komma: "... \(x>0\)," | |
Abb. 1.36, Legende Zeile 5 | Am Zeilenende fehlt ein Punkt: "... \(\frac{1}{(f^{-1})'(y)}\)." | ||
Seite 76 | Abb. 1.49, Legende nach d) | Ein Abstand zwischen Wörtern fehlt: "... und \(g\) höchstens ..." | |
Seite 86 | Abb. 1.55, Legende Zeile 1 | Am Zeilenende x=1 im Formelsatz: "\(x=1\)" | |
Seite 88 | Abb. 1.56, Legende Zeile 5 | Komma fehlt: "... konvergiert, und ..." | |
Seite 100 | Abb. 1.66, Legende | ![]() | ![]() ![]() ![]() Auch richtig und einprägsamer ist \(f(x) = -\frac{1}{4}(x-3)^4+x+3.\) |
Seite 95 | Zeile 6 | Großbuchstabe nach Doppelpunkt: statt "... wie man so abliest: die Verdoppelung ..." ist richtig "... abliest: Die ..." | |
Es gibt noch einige wenige weitere Stellen, wo nach Doppelpunkt ein Großbuchstabe folgen muss.
Diese werden nicht extra in die Fehlerliste aufgenommen. |
|||
Seite 108 | Abb. 1.71, im Bild | Die Bezeichnungen der Bildteile mit "a)" und "b)" fehlen. | |
Seite 178 | Abb. 2.27 Legende Zeile 1 | Variable "A" fett: "... einer Matrix A ..." | |
Abb. 2.27 Legende Zeile 4 | Leerstelle vor Punkt muss weg: "... Spalte j von A." | ||
Seite 179 | Satz 2.13 | Die Nummerierung "a)" und "b)" nicht kursiv: " a) ... b) ...". | |
Seite 182 | blauer Kasten oben Zeile 3 | Klammer fehlt: "... Abb. 2.31)" | |
Abb. 2.30 Legende Zeile 1 | Wort "ist" fehlt: "Es ist hier ..." | ||
Seite 184 | Abb. 2.33 Legende Zeile 1 | Punkt fehlt: "Kreuzprodukt und Spatprodukt. a) ..." | |
Seite 219 | Abb. 2.50 Legende | Verweise auf Bildteile fett: "... a) ... b) ... c) ..." | |
Abb. 2.51 Legende | Verweise auf Bildteile fett: "... a) ... b) ... c) ..." | ||
Seite 220 | Abb. 2.52 Legende | Verweise auf Bildteile fett: "... a) ... b) ... c) ..." | |
Abb. 2.53 Legende | Verweise auf Bildteile fett: "... a) ... b) ... c) ..." | ||
Seite 243 | letzte Zeile vor 3.2.5 | ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Seite 245 | Abb. 3.17 Legende | 2D immer mit großem D schreiben: "... grünes 2D-Rechteck." | |
Seite 284 | Zeile 9 | Zu großer Abstand nach Gedankenstrich: "Deshalb werden wir – und haben es ..." | |
Seite 292 | Legende Abb. 4.4 | ![]() | a), ![]() ![]() ![]() |
Seite 322 | Zeile 7 von unten | ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Seite 380 | 2 Zeilen über 5.4.3.3 | ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Seite 380 | 5. Zeile von unten | ![]() | ![]() ![]() ![]() |
Seite 411 | Abb. 5.43 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Auf der Website ist es nun richtig. |
Seite 420 | Abb. 6.2 Legende Zeile 2 | Punktname "H" kursiv: "...punkt H. a) ..." | |
Abb. 6.2 Legende Zeile 9 | Punktname "S" kursiv: "... Schwerpunkt S ist ..." | ||
Abb. 6.2 Legende Zeile 11 | Punktname "S" kursiv: "S teilt jede ..." | ||
Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Muster Fehler Fehler Fehler Fehler Fehler Fehler Fehler | |||
Seite XXX | Ort OOOOOO | Fehlernennung | |
Ort OOOOOO | Fehlernennung" | ||
Ort OOOOOO | ![]() | ![]() ![]() ![]() |
|
|
|||||||
![]() | ![]() | ![]() |